Nachfolgeprojekt von SALVE+ erhält Förderung
Die HEAD-Genuit-Stiftung freut sich, ab Januar 2026 das dreijährige Nachfolgeprojekt von SALVE+ zu fördern: sonic.shift – Auswirkungen nachhaltiger Stadtentwicklungsmaßnahmen auf die akustische Umwelt.
Das Kooperationsprojekt des Instituts für Urban Public Health Essen und der Technischen Universität Berlin wird dazu beitragen, eine Forschungslücke hinsichtlich des Wissens über die unmittelbaren und langfristigen Auswirkungen nachhaltiger Stadtentwicklungsmaßnahmen auf die akustische Umwelt zu schließen.
Verschiedene nachhaltige städteplanerische Interventionen im Ruhrgebiet werden mit Hilfe longitudinal angelegter und zeitlich hochaufgelöster Audioaufnahmen begleitet. Ergänzend sind im Raum Berlin an ausgewählten Standorten vergleichende Aufnahmen zur Untersuchung der Übertragbarkeit der Ergebnisse aus dem Ruhrgebiet auf andere Orte geplant. Analysiert werden die Veränderungen der akustischen Umwelt vor, während und/oder nach den städtebaulichen Interventionen mittels (psycho)-akustischer Indizes, die im SALVE+ Projekt erarbeitet wurden.
Basierend auf dieser systematischen Bewertung städtebaulicher Planungsprozesse hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die akustische Umwelt sollen Maßnahmen abgeleitet werden, die über Ansätze üblicher Lärmminderungsmaßnahmen hinausgehen und die akustische Umwelt als Ressource für Gesundheit und Wohlbefinden der Bevölkerung charakterisieren.