HEAD-Genuit-StiftungAktuellesCITY RESTorative areas Identification – welche Faktoren beeinflussen die erholsame Wirkung städtischer Räume?

CITY RESTorative areas Identification – welche Faktoren beeinflussen die erholsame Wirkung städtischer Räume?

Die HEAD-Genuit-Stiftung fördert ab März 2026 ein neues Forschungsvorhaben, das untersucht, wie unterschiedliche Umwelt- und Klangfaktoren die wahrgenommene Erholsamkeit („Restorativeness“) städtischer Räume beeinflussen. Ziel ist es, ein Verfahren zu optimieren, um die wichtigsten Umwelt-, psychoakustischen und ökoakustischen Parameter zu identifizieren, die die Erholsamkeit von Stadträumen bestimmen. Auf dieser Grundlage sollen vorhersagende Modelle entwickelt werden, mit denen sich die wahrgenommene Erholungsqualität unterschiedlicher urbaner Umgebungen quantitativ abschätzen lässt. Damit will das Projekt ein praxisnahes Instrument schaffen, das Städte bei der Gestaltung gesünderer und erholsamerer öffentlicher Räume unterstützt. Die Methode wird zunächst in Süditalien getestet und anschließend in anderen europäischen Städten validiert.